Abteilung Schwimmen

 

Fabian Landen

Fabian Landen

Schwimmwart

Breitensport

Geschäftsstelle

Geschäftsstelle

Allgemeine Anfragen zum Breitensport

geschaeftsstelle@
sc-poseidon.de
Tel.: (0261) 953 29 190

Martin Sakalla

Martin Sakalla

Sportlicher Leiter

martin.sakalla@sc-poseidon.de

Trainer C Leistungsport

RS Silber

Elke Trauzettel

Elke Trauzettel

Trainerin und Koordinatorin Vorbereitungs- und Nichtschwimmkurse

elke.trauzettel@
sc-poseidon.de

Trainer B Leistungsport,

Trainer C Leistungsport,

RS Silber

Neueinsteiger

Unsere Schwimmgruppen sind voll.


Es werden bis auf weiteres nur Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren auf die Warteliste für die Vorbereitungskurse aufgenommen, welche einen ausgefüllten Anmeldebogen an die Geschäftsstelle schicken. Anfragen welche direkt an die Trainer und Übungsleiter geschickt werden, können wir derzeit aufgrund der hohen Nachfrage leider nicht bearbeiten. 

Vorbereitungskurs

Der 6-stündige Vorbereitungskurs ist für alle Sportler im Alter 5 bis 7 Jahren verpflichtend. Er stellt den Beginn unserer Ausbildung im Verein dar und beinhaltet Bereiche aus der Wassergewöhnung und der Wasserbewältigung. Dieser Kurs ist dennoch nicht als Wassergewöhnungskurs zu sehen, wie er für Säuglinge und Kleinkinder angeboten wird.

Die Vorbereitungskurse finden Dienstags und Freitags stündlich zwischen 15 und 19 Uhr statt und sind insbesondere ausgelegt für Kinder von 5 bis 7 Jahren*. Er steht allen Kindern in diesem Altersbereich offen und wird von zwei Übungsleitern durchgeführt.

Ziele im Vorbereitungskurs:
  • Laufen und Sringen im Wasser
  • Atmen bei der Bewegung im Wasser
  • Tauchen unter Wasser
  • Kraul- und Rückenbeinschlag
  • Gleitlage mit der Schwimmnudel
Voraussetzungen:
  • Um am Vorbereitungskurs teilzunehmen ist der ausgefüllter Anmeldebogen an geschaeftsstelle@sc-poseidon.de zu schicken, um auf die Warteliste aufgenommen zu werden.
  • Selbstständiges aus- und anziehen der Kinder (Eltern dürfen nicht in die Umkleide)
  • Für den Kurs erhebt der Verein eine Kursgebühr in Höhe von 90 €.
Information für die Eltern:
  • Während des Kurses werden die Kinder durch die Übungsleiter betreut.
  • Das Betreten der Umkleiden und dem Nassbereichen ist für die Eltern nicht erlaubt.
  • Fragen können über die Badkontrolle an die Übungsleiter gerichtet werden.
Kursende:
  • Sind die Ziele aus dem Kurs erreicht werden die Eltern darüber Informiert und der Sportler in die Nichtschwimmergruppe aufgenommen.
  • Es erfolgt eine Aufnahme der Vereinsmitgliedschaft für mindestes ein Jahr. (weitere Informationen zur Beitragsordnung)

* Aktuell können – aufgrund der hohen Nachfrage – nur Nichtschwimmer und  Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren mit ausgefüllten Anmeldebogen auf die Warteliste für die Vorbereitungskurse aufgenommen werden.

Nichtschwimmergruppe

Kinder, die die Ziele des Vorbereitungskurses erreicht haben, gelangen in eine Nichtschwimmergruppe. Aufbauend auf den bereits erworbenen Fähigkeiten werden die Kinder zunächst mit einer möglichst offenen Lehrmethode an das Brustschwimmen herangeführt. Gleichzeitig werden auch Grundlagen im Kraul- und Rückenschwimmen vermittelt. Die grundlegenden Fähigkeiten wie Tauchen, Atmen und Gleiten werden dabei ständig verbessert und ausgebaut. Ziel der Ausbildung ist dabei das Erfüllen der Anforderungen des Frühschwimmerabzeichens Seepferdchen.

Ziele bei der Nichtschwimmerausbildung:
  • Erlernen des Brustschwimmes
  • Schaffung von Grundlagen im Kraul- und Rückenschwimmen
  • Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen

Für die Kinder in den Nichtschwimmergruppen ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.

Da die Ausbildung in kleinen Gruppen im Lehrbecken des Beatusbades stattfindet wird hier noch eine einmalige Gebühr von 50 € erhoben.

Aktuell können keine Kinder, welche bereits ein Seepferdchen in anderen Vereinen erworben haben, in eine unserer Nichtschwimmergruppen aufgenommen werden.

Übergangsgruppe

Das „Seepferdchen“ qualifiziert die Kinder noch nicht zum sicheren Schwimmen, sondern ist lediglich vorbereitender Natur. Mit dem Erwerb des Frühschwimmerabzeichens ist allerdings das Fundament für den Übergang vom Lehrschwimmbecken in das große Schwimmerbecken des Beatusbades gelegt. Da sich dieser Übergang nicht ohne Weiteres vollziehen lässt, bietet die Übergangsgruppe den Raum, um die Grundlage für das Schwimmerbecken zu vertiefen.

Das Ziel es ist, die Kinder auf ihrem Weg vom kleinen Lehrschwimmbecken ins große Schwimmerbecken, bzw. vom Frühschwimmabzeichen „Seepferdchen“ zum Jugendschwimmabzeichen Bronze zu unterstützen.

Ziele beim Übergang vom flachen ins tiefe Wasser:
  • Festigung und Ausbau der bereits erworbenen Fähigkeiten
  • Qualifikation zum sicheren Schwimmen im Schwimmerbecken
  • Jugendschwimmabzeichen in Bronze

Kinder in der Übergangsgruppe sind bereits Vereinsmitglieder. Hier wird keine zusätzliche Gebühr erhoben.

Aktuell können keine Kinder, welche bereits ein Seepferdchen in anderen Vereinen erworben haben, in eine unserer Übergangsgruppen aufgenommen werden.

Schwimmergruppe

Nachdem der Weg vom Schwimmen lernen zum Schwimmen können in seinen groben Formen abgeschlossen ist, erfolgt die weitere Ausbildung innerhalb der Schwimmergruppen. Hier werden die erworbenen Fähigkeiten gefestigt, erweitert und verfeinert. In diesen Gruppen besteht für die Kinder die Möglichkeit, die verschiedenen Jugendschwimmabzeichen in Silber und Gold zu erwerben.

Die Ziele in der fortgeschrittenen Ausbildung sind:
  • Jugendschwimmabzeichen in Silber
  • Jugendschwimmabzeichen in Gold

Kinder in der Schwimmergruppe sind bereits Vereinsmitglieder. Hier wird keine zusätzliche Gebühr erhoben.

Aktuell haben wir keine freie Plätze für die  Schwimmergruppen. 

Jugendschwimmabzeichen

Unsere lizensierten Trainer sind zur Abnahme der Schwimmpfrüfung berechtigt, sie werden hierbei durch erfahrene Übungsleiter unterstützt.  

Die Leistungen, welche für das jeweilige Schwimmabzeichen erbracht werden müssen, können entsprechend auf der Homepage des Deutschen Schwimmverbandes eingesehen werden.

Nach erfolgreichem bestehen einer Prüfungsleistung, können die entsprechenden Abzeichnen und der dazugehörige Schwimmpass bei der Badontrolle käuflich erworben werden.

Seiteneinsteiger

Sichtungsschwimmen für Seiteneinsteiger

Bei der Ausbildung junger Schwimmerinnen und Schwimmer gibt es keinerlei verbindliche Richtlinien. Somit können sich die erlernten Fähigkeiten zweier Kinder, die bspw. über das Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen verfügen, durchaus voneinander unterscheiden.

Kinder, welche bereits über ein Schwimmabzeichen verfügen und ihre schwimmerische Ausbildung beim SC Poseidon fortsetzen möchten, werden erst nach einem Sichtungsschwimmen einer Gruppe im Breitensport zugeordnet.

Seinen schwimmerischen Fähigkeiten entsprechend kann der Sportler seine Mitgliedschaft in unserer Vereinsgemeinschaft in der Nichtschwimmer-, der Aufbau- oder Schwimmergruppe beginnen. Voraussetzung hierfür ist, dass in der betreffenden Gruppe ein Platz frei ist.

Aktuell können keine Kinder, welche bereits ein Seepferdchen in anderen Vereinen erworben haben, in eine unserer Nichtschwimmergruppen aufgenommen werden.

Zuordnung zur Nichtschwimmergruppe

Es kann vorkommen, dass Kinder noch keine der verschiedenen Schwimmtechniken für die Förderung in der Übergangsgruppe erlernt haben, obwohl sie bereits über das Frühschwimmerabzeichen „Seepferdchen“ verfügen. Diese Kinder werden der Nichtschwimmergruppe zugeordnet, in der sie zunächst mit einer möglichst offenen Lehrmethode an das Brustschwimmen herangeführt werden. Gleichzeitig werden auch Grundlagen im Kraul- und Rückenschwimmen vermittelt. Die grundlegenden Fähigkeiten wie das Tauchen, Atmen und Gleiten werden dabei ständig verbessert und ausgebaut.

Ziele bei der Nichtschwimmerausbildung:
  • Erlernen des Brustschwimmes
  • Schaffung von Grundlagen im Kraul- und Rückenschwimmen

Für die Kinder in den Nichtschwimmergruppen ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.

Da die Ausbildung in kleinen Gruppen im Lehrbecken des Beatusbades stattfindet wird hier zusätzlich eine einmalige Gebühr von 50 € erhoben.

Seiteneinsteiger, die einer Nichtschwimmergruppe zugeordnet werden, setzen ihre Ausbildung im Anschluss in der Übergangsgruppe fort. Eine neue Gebühr wird dabei nicht erhoben.

Aktuell können keine Kinder, welche bereits ein Seepferdchen in anderen Vereinen erworben haben, in eine unserer Nichtschwimmergruppen aufgenommen werden.

Zuordnung zur Aufbaugruppe

Für Kinder, die zwar über ein Jugendschwimmabzeichen verfügen, allerdings aufgrund von Lücken in den schwimmerischen Kompetenzen noch nicht für die Schwimmergruppe geeignet sind, beginnt die Mitgliedschaft beim SC Poseidon zunächst in der Aufbaugruppe. Hier werden die entsprechenden Lücken durch eine Ausbildung in kleinen Gruppen geschlossen, um die Teilnahme in den Schwimmergruppen zu ermöglichen.

Ziele der Ausbildung in der Aufbaugruppe:
  • Festigung und Ausbau der bereits erworbenen Fähigkeiten
  • Qualifikation zum sicheren Schwimmen im Schwimmerbecken
  • Jugendschwimmabzeichen in Bronze (falls noch nicht vorhanden)

Für die Kinder in den Aufbaugruppen ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.

Da die Ausbildung hier in kleinen Gruppen und teils im Schwimmerbecken, teils im Lehrbecken stattfindet, wird hier eine Gebühr von 50 € erhoben.

Seiteneinsteiger, die einer Aufbaugruppe zugeordnet werden, setzen ihre Ausbildung im Anschluss in einer Schwimmergruppe fort. Eine neue Gebühr wird dabei nicht erhoben.

Aktuell haben wir keine freie Plätze für die Aufbaugruppen.

Zuordnung zur Schwimmergruppe

Kinder und Jugendliche, welche bereits sicher schwimmen können, werden entsprechend ihrer Fähigkeiten einer Schwimmergruppe zugeordnet, in der die bereits erworbenen Fähigkeiten ausgebaut, gefestigt und verfeinert werden. Die Ausbildung in dieser Gruppe ist auf das Erreichen der Jugendschwimmabzeichen in Silber und Gold ausgerichtet.

Ziele der Ausbildung in der Schwimmergruppe:
  • Jugendschwimmabzeichen in Silber
  • Jugendschwimmabzeichen in Gold

Für die Sportler in den Schwimmergruppen ist eine Vereinsmitgliedschaft erforderlich.

Hier wird keine zusätzliche Gebühr erhoben.

Aktuell haben wir keine freie Plätze für die  Schwimmergruppen. 

BADEREGELN

BADEREGELN

Lerne zusammen mit POSEIDON!

Verzögerungen bei der Beantwortung von E-Mails

Wir entschuldigen uns, dass die...

Sommerferien

Vom 07.07.2025 bis zum 15.08.2025...

Schwimmprogramm „Kinder lernen schwimmen!“ im Jahr 2024

Wir freuen uns, dass wir auch in 2024...

Folge uns auf WhatsAPP

Liebe Vereinsmitglieder und...

Trainer-Team | Schwimmkurse

Monika Alsbach

Monika Alsbach

Badaufsicht

Johanna Ammon

Johanna Ammon

Schwimmkurse

Michaela Ammon

Michaela Ammon

Schwimmkurse

Trainerin C Leistungssport

Sebastian Becker

Sebastian Becker

Schwimmkurse

Brahim Bchir

Brahim Bchir

Schwimmkurse

Veronika Blum

Veronika Blum

Schwimmkurse

Trainerin C Breitensport

Martha Luise Blum

Martha Luise Blum

Schwimmkurse

Übungsleiter Assistentin

Franziska Dichter

Franziska Dichter

Schwimmkurse

Übungsleiter Assistentin

Lina Doetsch

Lina Doetsch

Schwimmkurse

Trainerin C Leistungssport

Ina Dommermuth

Ina Dommermuth

Schwimmkurse

Trainerin C Leistungssport

Marion Felgner

Marion Felgner

Schwimmkurse

Björn Hirsch

Björn Hirsch

Schwimmkurse

Trainer C Leistungssport

Myriam Hölzenbein

Myriam Hölzenbein

Schwimmkurse

Trainerin C Leistungssport

Katja Klamann

Katja Klamann

Schwimmkurse

Marion Lyda

Marion Lyda

Schwimmkurse

Anna Perscheid

Anna Perscheid

Schwimmkurse

Trainerin C Leistungssport

Renate Schwind

Renate Schwind

Schwimmkurse

Kathrin Wald

Kathrin Wald

Schwimmkurse

Trainerin C Breitensport

Elena Wald

Elena Wald

Schwimmkurse

Übungsleiter Assistentin

Emma Wilhelm

Emma Wilhelm

Schwimmkurse

Trainerin C Breitensport

Sabine Wilhelm

Sabine Wilhelm

Schwimmkurse

Trainerin C Leistungssport

Sina Willems

Sina Willems

Schwimmkurse

Trainerin C Breitensport

Matilda Zuna

Matilda Zuna

Schwimmkurse

Leistungsschwimmen

Till Lehmann

Till Lehmann

Trainer

till.lehmann@
sc-poseidon.de

Trainer B Leistungssport

Trainingsgruppe 1

Hier trainieren unsere besten Schwimmer und Schwimmerinnen aus unserem Verein als ein Teil der Startgemeinschaft Rhein-Mosel.

Sie nehmen an internationalen und nationalen Wettkämpfen teil, bis hin zu den Landesmeisterschaften und  deutschen Meisterschaften.

Trainingsgruppe 2 | 3 | 4

In den Trainingsgruppen 2 bis 4 sammelst Du bereits erste Wettkampferfahrungen und trainierst an Deinen Potenzialen um Deine Leistungen zu optimieren.

Sichtungsschwimmen

Unsere Trainer:innen stehen im ständigen Austausch.

Sie erkennen Talente und fördern diese.

Bei Sichtungsschwimmen haben die Kinder die Möglichkeit ihre Poteziale auszuschöpfen,  um einen begehrten Platz  in den Trainingsgruppen zu bekommen oder aufzusteigen.

Rheinlandmeisterschaft 2025

Am Wochenende (28.06 –...

SC Poseidon beim Wettkampf in Herschbach

14. Juni 2025 |...

Mit Teamgeist und Ehrgeiz nach Stuttgart

Die Süddeutschen...
Ausrichtung von Wettkämpfen

Ausrichtung von Wettkämpfen

webclubAPP

webclubAPP

VEREINS REKORDE

VEREINS REKORDE

TRAININGS ZEITEN

TRAININGS ZEITEN

TrainerPortal

TrainerPortal

Trainer-Team | Wettkampfgruppen

Till Lehmann

Till Lehmann

Leistungsgruppe und Sprintgruppe

Trainer B Leistungssport

offen

offen

Anschlussgruppe

offen

offen

Aufbaugruppe

Thea Lehmann

Thea Lehmann

Fördergruppe

Trainerin C Leistungssport

Martin Sakalla

Martin Sakalla

Talentgruppe

Trainer C Leistungssport

Unterstützer-Team | Wettkampfgruppen

Martha Luise Blum

Martha Luise Blum

Assistentin Talentgruppe

Marvin Post

Marvin Post

Assistent Trockentraining

Erik Salewsky

Erik Salewsky

Assistent Aufbaugruppe

Kathrin Wald

Kathrin Wald

Assistentin Fördergruppe

Trainerin C Breitensport

Sabine Wilhelm

Sabine Wilhelm

Assistentin Aufbaugruppe

Trainerin C Leistungssport

Maren Wolters

Maren Wolters

Assistentin Aufbaugruppe

Trainerin C Breitensport